Individuelle Website-Entwicklung vs. Homepage-Baukasten

Die Vor- und Nachteile von Homepage-Baukästen
Gerade in Gründungsphasen hoffen viele Unternehmer auf eine schnelle und günstige Lösung für ihre Online-Marketing Aktivitäten. So entscheiden sich Existenzgründer in der Anfangszeit häufig für einen Homepage-Baukasten, ohne jedoch die genauen Unterschiede gegenüber einer individuellen Websiteprogrammierung durch eine Agentur zu kennen.
Deshalb haben wir für Sie eine Vergleichstabelle erstellt, die aus unserer Sicht die wichtigsten Parameter leicht verständlich wiedergibt (die Angaben können natürlich je nach Anbieter auf beiden Seiten variieren):
| Homepage-Baukasten | Individuelle Website-Entwicklung |
einzigartiges Webdesign | nein | ja |
Corporate Design Anpassung | beschränkt | ja |
unbegrenzte Erweiterung an individuellen Funktionen möglich | nein | ja |
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten hinsichtlich SEO | beschränkte Standards verfügbar | ja – inklusive Expertenwissen der Agentur |
individuelle Betreuung/Support | je nach Paket | ja |
Budgetverteilung | gleichbleibende niedrige Kosten, die sich im Laufe der Zeit summieren können (oft steigende Kosten durch Zusatz-Pakete) | Einmalige Kosten für die Webentwicklung, danach nur noch Hosting- bzw. Domainkosten |
Content-Pflege | nein | ja |
Auslieferung einer komplett fertigen, startklaren Website | nein | ja |
Programmierkenntnisse notwendig | nein | nein |
Sicherheits-Updates | übernimmt Anbieter | übernimmt die Agentur |
Abhängigkeit vom Anbieter | ja | nein (bei Open-Source-CMS wie z. B. Typo3) |
Serverstandort | teilweise im Ausland | i. d. R. Deutschland |
Zeitinvestition des Auftraggebers | Textvorbereitung und Strukturüberlegung Layout-Auswahl und –Anpassung Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des Verwaltungsbereichs | Textvorbereitung und Strukturüberlegung als Info für die Agentur, Briefing bezüglich Vorhaben und Ziele |
Beratung zur Domain | nein | ja |
Alles aus einer Hand | nein | je nach Agentur |
Fazit:
Für manche Zwecke ist der Baukasten von großen Anbietern natürlich mehr als ausreichend, z. B. für Hobby-Webseiten, Blogger, Vereine ohne wirtschaftlichen Zweck etc.
Wenn Sie online langfristig erfolgreich sein möchten, ein paar wenige Wochen mehr Vorbereitungszeit investieren können und in Zukunft professionelles Online-Marketing betreiben wollen, sollte die individuelle Website-Entwicklung Ihre erste Wahl sein.
Denken Sie auch an Ihre Wettbewerber: Nutzen diese eine professionelle, individuell erstellte Website? Könnten Sie gegen diese mit einem Homepage-Baukasten auf Dauer bestehen?